
Requiem und Beisetzung
Das Requiem für Pfarrer Leuninger wird am Freitag, 7. August 2020, um 10:15 Uhr im Limburger Dom gefeiert. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Hauptfriedhof in Limburg (Friedhofsweg). Aufgrund der coronabedingten Beschränkungen ist eine vorherige Anmeldung der Teilnahme sowohl für das Requiem wie auch für die Beisetzung beim Bestattungsinstitut Ehmann (E-Mail: anmeldung@ehmann-limburg.de) erforderlich.
ZUR PERSON
Herbert Leuninger wurde am 08.09.1932 in Köln geboren. Er ist das mittlere von drei Kindern von Alois und Elisabeth Leuninger aus Mengerskirchen.
Sein Bruder Ernst Leuninger war ebenfalls katholischer Priester und Theologe. Herbert Leuninger studierte nach seinem Abitur am Gymnasium Weilburg Philosophie und Theologie und empfing am 8. Dezember 1958 im Limburger Dom die Priesterweihe.
WIRKUNGSSTÄTTEN
1959-1970 Kaplan in Oberlahnstein, an der Antoniuskirche in Frankfurt am Main und Pfarrer in Kriftel
1970-1972 Jugendpfarrer im Bezirk Main-Taunus
1972-1992 Migrationsreferent des Bischofs von Limburg. Europareferent und Vorstandsmitglied des Europäischen Flüchtlingsrates mit Sitz in London
1986-1994 Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation für Flüchtlinge Pro Asyl und Sprecher dieser Organisation
1994-1998 Europareferent von Pro Asyl
1995-2005 Webmaster von Pro Asyl
EHRUNGEN
1991 wurde ihm die Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen verliehen
1998 wurde ihm, gemeinsam mit seinem Bruder Ernst, der Walter-und-Marianne-Dirks-Preis verliehen
PUBLIKATIONEN
Herbert Leuninger hat zahlreiche Publikationen insbesondere zu Kirche und Theologie, Integration, Fremdenfeindlichkeit, multikultureller Gesellschaft sowie zum Asylrecht in Deutschland und Europa veröffentlicht.
