Unter dem Titel "Glaube bewegt" wird am 03. März 2023 gemeinsam gebetet



Der Weltgebetstag 2023 kommt aus Taiwan, Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen, 180 Km vom Festland Chinas entfernt. Die Volksrepublik China erkennt Taiwan nicht als eigenständigen Staat an, sondern sieht das Land als abtrünnige Provinz. Im Sommer 2022 spitzte sich dieser Konflikt zu, indem China seine Macht mit militärischen Übungen im südchinesischen Meer demonstrierte. Die Welt schaut mit verändertem Blick auf diese Manöver, nachdem am 24.02.2022 der Krieg Russlands in der Ukraine begann. So haben die Menschen in Taiwan immer wieder Grund zur Sorge.

Der noch junge Staat Taiwan kämpft um seine Unabhängigkeit, um Demokratie und Freiheitsrechte. Nur 13 Staaten pflegen diplomatische Beziehungen. Taiwan ist durchaus ein großer Player im Internationalen Gefüge, denn dort werden zum Beispiel hochwertige Halbleiter hergestellt, etwa zwei Drittel aller weltweit benötigten Mikrochips kommen aus dem Inselstaat.

Die Hauptinsel ist zu zwei Dritteln mit Bergwald bedeckt. Die Hauptstadt Taipeh liegt im Norden, andere Städte erstrecken sich entlang der Westküste. Über 20 Millionen Menschen leben auf der Hauptinsel, weitere 100 kleinere Inseln gehören zum Inselstaat. Taiwan hat insgesamt 23,6 Millionen Einwohner*innen und ist so groß wie Baden-Württemberg.

Viele verschiedene Kulturen und Religionen leben friedlich zusammen.
Oftmals gibt es innerhalb einer Familie Anhänger*innen unterschiedlicher Glaubensrichtungen.

Wie leben wir unseren Glauben im Alltag? Und wie wird das für andere sichtbar? Mit der diesjährigen Liturgie laden uns die Frauen aus Taiwan ein, uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Sie erzählen uns spannende Lebens- und Glaubensgeschichten von Frauen. Wie können wir uns von unserem Glauben erzählen?
Herzliche Einladung zu unseren ökumenischen Gottesdiensten!
Am Freitag, den 3. März, beten wir gemeinsam an folgenden Orten und Zeiten:
Löhnberg, katholische Kirche um 18:00 Uhr
Weilburg, Helmut-Hild-Haus um 14:30 Uhr und um 18:00 Uhr
Niedershausen, evangelische Kirche, 15:00 Uhr, anschließend Kaffeetrinken im Fliedner-Haus
