Weihnachten digital


Unsere digitalen Angebote an Heilig Abend
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Nach Karfreitag, Ostern und Pfingsten haben die drei christlichen Gemeinden auch für Weihnachten einen ökumenischen Gottesdienst produziert.
Spielszenen lassen die Weihnachtsgeschichte vor dem Hintergrund bekannter Weilburger Gebäude und Landschaften lebendig werden.
Pfarrer Hans Mayer und Gemeindereferentin Britta Höhler (Heilig Kreuz Oberlahn), Pastor Hartmut Hunsmann (Freie evangelische Gemeinde Weilburg) sowie die Weilburger evangelische Pfarrerin Cornelia Stock und Pfarrer Guido Hepke gestalten den Gottesdienst – gemeinsam mit Sabine und Ralph Gorenflo von Weilburg TV. Dekanatskantorin Doris Hagel sorgt für den musikalischen Rahmen. Unterstützt wird sie von kleinen Ensembles der Kantorei der Schlosskirche Weilburg.
Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel
"Am Ende sind sie alle an der Krippe angekommen."
30 Kinder unserer Pfarrei haben an verschiedenen Orten ein besonderes Krippenspiel aufgenommen. Seid dabei, wenn sich Maria und Josef auf ihren beschwerlichen Weg machen, fiebert bei der Herbergssuche mit, besucht die Hirten bei ihren Schafen, lauscht dem himmlischen Engelgesang und seht den neugeborenen Retter der Welt. Umrahmt wird das Krippenspiel von Gebeten, dem Weihnachtsevangelium und einem ganz besonderen Vater Unser, gelesen und gesprochen von Pater Goli und Gemeindereferent Hilmar Dutine.
Produziert wurde die Kinderkrippenfeier in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender Weilburg-TV.
In der Advent- und Weihnachtszeit veröffentlichen wir besinnliche und lustige Videoimpulse, gestaltet von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unserer Pfarrei zusammen mit Pater Goli und Gemeindereferent Hilmar Dutine.
Alle veröffentlichen Adventfenster können Sie hier sehen.
Krippenspiel mit Kindern der Pfarrei (Einzelfilm)
"Am Ende sind sie alle an der Krippe angekommen."
30 Kinder unserer Pfarrei haben an verschiedenen Orten ein besonderes Krippenspiel aufgenommen. Seid dabei, wenn sich Maria und Josef auf ihren beschwerlichen Weg machen, fiebert bei der Herbergssuche mit, besucht die Hirten bei ihren Schafen, lauscht dem himmlischen Engelgesang und seht den neugeborenen Retter der Welt.
Produziert wurde die Kinderkrippenfeier in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender Weilburg-TV.
In der Advent- und Weihnachtszeit veröffentlichen wir besinnliche und lustige Videoimpulse, gestaltet von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unserer Pfarrei zusammen mit Pater Goli und Gemeindereferent Hilmar Dutine.
Alle veröffentlichen Adventfenster können Sie hier sehen.
17 Uhr: Livestream der Christmette aus Mengerskirchen
Wir übertragen live die Christmette aus St. Maria Magdalena Mengerskirchen.
Zelebrant: Pfarrer Walter Henkes
Kantor/Lektor: Karl Flauger
Solistin: Magdalena Wolf
Organist: Arnold Strieder
Orchester: Zimberg Musikanten Mengerskirchen
Gesang-Reihenfolge:
Einzug: GL 228 Tochter Zion
Eingang: GL 249 Stille Nacht
Kyrie: GL 159 Licht, das uns erschien
Gloria: GL 250 Engel auf den Feldern singen
Zwischengesang: GL 239 Zu Bethlehem geboren
Sanctus: GL 241 Nun freut euch, ihr Christen
Agnus Dei: GL 243 Es ist ein Ros entsprungen
während der Kommunion: Süßer die Glocken nie klingen / Andachtsjodler
Danklied: GL 253 In dulci jubilo
Schlusslied: GL 238 Oh du fröhliche
Gottesdienstübertragungen des Bistums
Gottesdienste zu Weihnachten im Limburger Dom
An Heiligabend, am ersten und am zweiten Weihnachtsfeiertag werden Gottesdienste per Livestream übertragen. „Weihnachten findet statt, es fällt nicht aus“, sagt Bischof Georg Bätzing. „Aber wir ahnen alle und werden es sehen, Weihnachten in diesem Jahr wird ganz anders werden als wir es kennen. Das gilt für die Feiern mit der Familie und für die Gottesdienste. Da ist viel Kreativität gefordert, dass viele auch durch den Gottesdienst zu Weihnachten gestärkt sind.“
An Heiligabend, 24. Dezember, feiert Bischof Georg Bätzing um 17 Uhr eine Christmette, die auf dem Youtube- und Facebookkanal des Bistums gestreamt wird. Um 22 Uhr gibt es eine weitere Christmette vor Ort mit Dompfarrer Gereon Rehberg. Der Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr sowie der Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 10 Uhr wird ebenfalls live übertragen. Bischof Georg Bätzing wird der Messe am ersten Feiertag, Weihbischof Dr. Thomas Löhr am zweiten Feiertag vorstehen.
Hausgottesdienst online mit Pfr. Walter Henkes
Jeden Sonn- und Feiertag während des Lockdowns bietet Pfr. Henkes an, die Heilige Messe aus seinem Wohnzimmer live per Web-Ex-Meeting mitzufeiern.
Termine der Hausgottesdienste
Bitte klicken Sie das Datum an, um zum entsprechenden Hausgottesdienst zu kommen:
1. Weihnachtsfeiertag ~ 10 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag ~ 10 Uhr
Technische Anleitung für das WebEx-Meeting
Teilnahmemöglichkeiten
Sie können per Online-Meeting, mit und ohne persönlicher Kamera oder per Telefon teilnehmen.
Webex-Meeting beitreten
1. Link zum Meeting anklicken - Browser öffnet sich (Bitte keinen Internet Explorer verwenden)
2. "Treten Sie über ihren Browser bei" anklicken
3. Name (Vorname Nachname) eingeben
4. E-Mailadresse eingeben - Weiter anklicken
5. rechts unten "Meeting beitreten" anklicken
6. ggf. Gerätenutzung Kamera und Mikrofon zulassen klicken (wenn gefragt wird)
7. Mikrofon im Fenster stumm schalten
Podcast
Unser Pastoralteam bietet nach Weihnachten an jedem Sonn- und Feiertag einen Podcast an.
Termine der Podcasts
Sonntag, 27.12.: von und mit Pfarrer Walter Henkes
Silvester, 31.12.: von und mit Pfarrer Hans Mayer
Sonntag, 03.01.: von und mit Gemeindereferent Hilmar Dutine
Erscheinung des Herrn, 06.01.: von und mit Klinikseelsorgerin Gisela Voss
Sonntag, 10.01.: von und mit Pater Goli
Weihnachtsfilm zu den Kirchenfenstern der Kirche Heilig Kreuz Weilburg
Nachts unterm Kirchturm - Reset
Gott wagt den Neustart bei den Menschen!
Wo?
Wo führt der Reset zum besten Ergebnis? In einem Dorf in Palästina? Vor den Toren Weilburgs? Oder in DEINEM HERZEN? Lass Dich auf IHN ein!
Video von Uwe Richardt
Alle bisher erschienenen Videos über die Kirchenfenster der Heilig Kreuz Kirche Weilburg, unterlegt mit Orgelmusik, von Uwe Richardt
