Jedes Jahr ziehen Katholiken an Fronleichnam in Prozessionen durch die Städte und Dörfer. Dies war auch 2019 in unserer Pfarrei nicht anders. Angeführt von den Messdienern und Kommunionkindern, wurde das Allerheiligste in einer Monstranz unter dem Baldachin zu den verschiedenen Altären, die Gemeindemitglieder liebevoll errichtet hatten, getragen.
In ihren Predigten machten Pfarrer Mayer, Pfarrer Henkes, Pfarrer Braun und Pater Goli deutlich, dass der Leib Christi als Trost und Hilfe den Gläubigen im Brot des Lebens geschenkt wird. Wer die Botschaft Jesu ernst nimmt, der muss sich dem Anderen solidarisch zuwenden - gleich von Herkunft, Sprache oder Grundüberzeugungen.
Zur Erklärung: Fronleichnam
Das Fest Fronleichnam erinnert an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Seinen besonderen Charakter bekommt das Fest, das seit dem 13. Jahrhundert in der katholischen Kirche gefeiert wird, weil der Leib Christi als Hostie in einer kostbaren Monstranz unter einem Baldachin durch die Straßen und Felder getragen wird und so Christus selbst im Mittelpunkt der zahlreichen Fronleichnamsprozessionen steht. Der Name Fronleichnam leitet sich vom Mittelhochdeutschen `vronlichnam` (Leib des Herrn) ab. (Quelle: Bistum Limburg)
Eindrücke von Fronleichnam in der Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn
Bildergalerie wird zu einem späteren Zeitpunkt noch um St. Katharina Waldernbach ergänzt...