Bitte bewerben Sie sich auch für eine Ausbildung oder als Praktikant/in (m/w/d)
- Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr als Erzieher/in, Sozialassistent/in oder Heilerzieher/in
- Auszubildende/r für die Praxisintegrierte Ausbildung (PivA)
- Studentische pädagogische Fachkraft der sozialen Arbeit oder Grund- oder Förderschullehramt
- Teilzeitauszubildende
- Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Praktika
- Mehrwöchige begleitende Praktika während der Ausbildung zum/zur Erzieher/in, Sozialassistenten/in
- Schnupperpraktika verschiedener Schulformen
Infobx: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
Die Ausbildung zur Erziehern / zum Erzieher kann in folgenden drei Modellen erfolgen:
1. Vollzeitausbildung
- Dauer 2 ½ bis 3 Jahre
- Während der ersten beiden Jahre Unterricht an fünf Tagen in der Woche
- In beiden Schuljahren je sechs Wochen Blockpraktikum in unterschiedlichen Bereichen
- 12 Monate vergütetes Berufspraktikum (Vollzeit) mit Möglichkeit der Verkürzung auf bis zu sechs Monate
- Möglichkeit zu Finanzierung über Aufstiegs-BAföG
2. Praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PivA)
- Dauer: 3 Jahre
- 1. und 2. Ausbildungsjahr: zwei Tage vergütete Tätigkeit in einer sozial-pädagogischen Einrichtung und drei Tage Schule in der Woche
- Wechsel des Arbeitsbereichs nach dem ersten Jahr
- 3. Ausbildungsjahr: Drei Tage vergütete Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung und zwei Tage Schule in der Woche
- Während der Ferien Vollzeitarbeitstätigkeit in den Einrichtungen
3. Teilzeitausbildung
- Dauer 2 ½ bis 3 Jahre
- 1. und 2. Ausbildungsjahr: zwei Tage vergütete Tätigkeit in einer sozial-pädagogischen Einrichtung (mindestens 15 Stunden) und drei Tage Schule in der Woche
- Arbeitstätigkeit auch während der Ferien (15 Stunden)
- Am Ende des ersten Jahres sechs Wochen Blockpraktikum in einem anderen Arbeitsbereich
- 12 Monate vergütetes Berufspraktikum (Vollzeit) mit Möglichkeit der Verkürzung auf bis zu sechs Monate
Die Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn stellt sich als Arbeitgeber vor
Wir sind eine katholische Kirchengemeinde im Bistum Limburg und betreiben 4 Kindertageseinrichtungen.
Unser Angebot
Wir bieten in im Bereich der Kindertagesstätten einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz. Uns ist ein freundliches, partnerschaftliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld selbstverständlich.
Der „Work-Life-Balance“ der Mitarbeitenden können wir durch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen (bei Vollzeitbeschäftigung) Rechnung tragen. Zusätzlich sind freie Tage für Bildungsurlaub, persönliche Orientierung im Glauben (Exerzitien) als Sonderurlaub möglich. Sowie zusätzliche kirchliche und regionale Feiertage.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE. Zusätzlich gibt es jährlich Weihnachtsgeld sowie ein Leistungsentgelt. Auch besondere Anlässe werden neben dem Grundgehalt mit finanziellen Zuwendungen bedacht. Zudem erhalten Sie eine zusätzliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen sind für alle Mitarbeitenden vorhanden und gewünscht.
Aktuell erweitern wir unser Angebot durch die Möglichkeit gesundheitsfördernde Maßnahmen zu nutzen.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung!
Ihre Unterlagen senden Sie bitte per Mail oder per Post an:
Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn
z.H. Simone Müller
Kita-Koordinatorin
Laurentiusstraße 7
35794 Mengerskirchen-Dillhausen
Mobil: 0171/5657527
Weitere interessante angebote finden Sie in der Stellenbörse des Bistums Limburg
