Organist und Küsterin in Weilmünster verabschiedet


Ein wenig Wehmut lag am Dreifaltigkeitssonntag in der Kirche in der Luft. Rudolf Karnoll wurde nach fast 6 Jahrzehnten als ehrenamtlicher Organist von Dreifaltigkeit Weilmünster verabschiedet. Seine Frau Irene ging als Lektorin und Küsterin ebenfalls in den Ruhestand.
1961 begann alles mit einem Harmonium
Rudi Karnoll begann seinen Dienst 1961 auf einem Harmonium. Wenige Jahre später begann seine Orgelschulung im Bistum, die er aufgrund seines beruflichen Wechsels nach Frankfurt unterbrach.
1967 schaffte die Pfarrei eine gebrauchte Orgel aus Weilburg an. Karnoll erinnert sich noch gut daran, wie sie damals die hölzernen Orgelpfeifen gegen Holzwürmer behandelten. Im Spaß fragte Pfr. Gutensohn: "Hört ihr die Holzwürmer röcheln?"
1972 zog Familie Karnoll wieder nach Weilmünster zurück. Seit diesem Zeitpunkt war Rudi Karnoll als Organist in den Heiligen Messen, aber auch bei Taufen, Trauungen, Beerdigungen und weiteren Anlässen aktiv.
Leiterin des Seniorenkreises, Lektorin und Küsterin
Irene Karnoll gestaltete schon lange zusammen mit Elvira Schäfer die Seniorennachmittage im Pfarrsaal. Als Frau Schäfer aus gesundheitlichen Gründen ausschied, zögerte Frau Karnoll nicht und übernahm in Eigenregie die beliebten Treffen. Desweiteren engagierte sich Frau Karnoll viele Jahre im Pfarrgemeinderat und im Pastoralausschuss. In den letzten Jahren war sie Küsterin und Lektorin in Dreifaltigkeit Weilmünster. Gemeinsam sang das Ehepaar Karnoll im Kirchenchor Heilig Kreuz Weilburg.
Engagiert und bescheiden
Gemeindereferent Hilmar Dutine würdigte in seiner Laudatio, dass das Ehepaar Karnoll die Aufgaben in ihrer bescheidenen und zurückhaltenden Art zum Lobe Gottes und zur Freude der Gemeinde ausgeübt habe. Während es immer schwerer wird, Menschen überhaupt für ein Ehrenamt zu gewinnen, war es für das Ehepaar Karnoll ein Herzensanliegen. Es ging ihnen nicht darum, im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Vielmehr waren die Freude am ehrenamtlichen Dienst und ihr tiefer Glaube ihre Antriebskraft.
Diese Bescheidenheit wurde auch darin sichtbar, dass es Herrn Karnoll im Vorfeld der Ehrung sehr wichtig war zu erwähnen, dass neben ihm auch Herr Preis, Frau Kupetz und Frau Kissel als Organist:innen in der Gemeinde aktiv waren.
Und nun sei die Zeit des Abschieds gekommen. Gesundheitsbedingt könnten die Aufgaben nicht mehr bewältigt werden. Und so sei es nun richtig, den Gottesdienst mit der Gemeinde im Kirchenschiff zu feiern, ohne Verpflichtungen, ohne regelmässige Termine.
Herr Dutine dankte im Namen des Kirchortes, des Pastoral- und Verwaltungsteams für das Engagement und wünschte für den Ruhestand Gottes reichen Segen.
Im Namen des Kirchortes Dreifaltigkeit, des Pastoral- und Verwaltungsteams danke ich Ihnen für Ihr Engagement und wünsche Ihnen für Ihre Zeit im Ruhestand Gottes reichen Segen.
Gemeindereferent Hilmar Dutine