Ostergruß der Frauen am Ostersonntag rund um den Globus


Wir, vom Frauennetzwerk Limburg, möchten aufmerksam auf die folgende Aktion machen und laden herzlich ein dabei zu sein:
Die Gruppe Catholic Women’s Council von Voices of Faith lädt euch ein, eure Fenster zu öffnen! Hängt ein weißes Tuch aus dem Fenster oder über den Balkon als Zeichen der Auferstehung. Singt einander das Osterhalleluja zu.
Das Tuch kann mit einer Osterbotschaften gestaltet werden, z. B.:
- Christus ist auferstanden
- Die Liebe hat den Tod besiegt
- Freut euch, Jesus lebt
- Mut zum Neubeginn
- Hoffnung
- …
Nach der Geschichte des Johannes-Evangeliums reiste Maria Magdalena am Ostermorgen allein und ging auf ihrem Weg zum Grab durch leere Straßen. Sie ist die erste Zeugin der Auferstehung. Sie ist Apostelin der Apostelinnen und Apostel. Ihre Frohe Botschaft von der Auferstehung und vom Leben haben die Frauen weitergegeben, über 2000 Jahre, von Generation zu Generation.
Maria aus Magdala hat die Osterbotschaft als erste weitergegeben. Ihr „Oster-Halleluja“ ging um die Welt. Und heute, 2020, mitten in der Corona-Krise stellen wir uns an die Fenster, auf die Balkone, an die Zelteingänge und rufen einander den Ostergruß zu, von Frauen zu Frauen, rund um die Welt: Halleluja!
Das weiße Tuch erinnert uns an die Leinenbinden im Grab: Christus lebt! Und sie zeigen, dass alle Menschen die gleiche Würde und die gleichen Rechte haben, in der Gesellschaft und in der Kirche. Diese Botschaft ist jetzt besonders wichtig, damit wir gut aufeinander aufpassen, Gewalt überwinden und Frieden in diese Welt tragen.
Aufruf
Wer möchte, sendet ein Foto des offenen Fensters mit dem Ostergruß (und sich) an: frauen@bistumlimburg.de
Dies wird dann auf der Bistumshomepage veröffentlicht.
Wer sein Foto auch International veröffentlichen möchte sendet dies an: info@voicesoffaith.org
So zeigen wir, wie die Auferstehungsbotschaft der Frauen rund um die Welt geht, von der Apostelin Maria Magdalena, zu dir, zu dir, zu dir … zu mir! Danke!
Wer noch Weiteres nachlesen möchte, kann dies hier tun: voicesoffaith.org/de-easter
Weiter gibt es noch Angebote aus anderen Bistümern, der kfD etc.
Angebote für Frauen
Gotteswort – weiblich: Gottes Wort zu feiern, soll den Horizont weiten. Gottes undurchdringliche Gegenwart spürbar machen. Das eigene Leben im Licht Gottes zum Leuchten bringen. Gottesbeziehung ermöglichen.
Voices of faith:
- Livestream Donnerstagsgebet: https://voicesoffaith.org/de-thursdayprayer
- Osteraktion zuhause und internationale Osterliturgie (Anmeldung):
Frauen kommt mit und verbreitet die gute Botschaft! Das Catholic Women’s Council lädt euch ein, eure Fenster zu öffnen! Hängt ein weisses Tuch aus dem Fenster oder über den Balkon als Zeichen der Auferstehung. Singt einander das Osterhalleluja zu.
Erlebe am Ostersonntag eine virtuelle Liturgie des Catholic Women’s Council - per Zoom - mit Frauen aus der ganzen Welt!
Sonntag, 12. April, 10:00 Uhr MEZ
Frauenseelsorge Bamberg: Gottesdienstkonzepte und Liedblätter
Frauenseelsorge München: „Seelenfutter“ und Impulse zu den Kar- und Ostertagen, die sich erst an diesen öffnen
Frauenseelsorge Rottenburg-Stuttgart: Ökumenischer Frauenkreuzweg, Karfreitag, 12h
kfd Bundesverband: Gottesdienstvorschläge für die Kar- & Ostertage, Rezept für ein Brot für Gründonnerstag, Gebete, Kreuzweg, Gottesdienst Maria Magdalena, Taufimpuls,…..
KDFB: Anregungen für die Kar- und Ostertage
- Gestaltungstipps für Gottesdienste
www.frauenbund-augsburg.de/
- Kreuzwegvorlage
www.frauenbund-bamberg.de/nc/startseite/
- Ökumenischer Frauenkreuzweg, Karfreitag 12h
Frauen*Kirche in Corona-Zeiten
- www.frauenkirche-zentralschweiz.ch
- Zoom-Bibelteilen Verschiedene Theologinnen/Seelsorgerinnen sind die Gastgeberinnen. Das Bibelteilen ist aus der Sieben-Schritte-Methode entwickelt. Grundlage ist ein Bibeltext in der Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache. täglich um 17.00 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr) zoom.us/j/861726655
Meeting-ID: 861 726 655
Passwort: 003446
- Märchen und Bibel erzählen Es gibt jeweils eine Geschichte (ca 20'), eine Imaginationsübung zu einem inneren Bild (ca 5’) und für jene, die mögen, noch einen Austausch dazu (max 30’).
- Zoom-Bibel (in Kooperation mit dem Verein BibelErz) Karsamstag, 11. April, 19.00 Uhr: Der nackte Boden und der kahle Mensch - Geschichten aus Eden (Gen 2+3), erzählt von Katja Wissmiller zoom.us/j/839737488
Meeting-ID: 839 737 488
Passwort: 081507
- Ostersonntag, 12. April, 10.00 Uhr: Maria von Magdala - Von Enden, die ein Anfang sind (Joh 18-20), erzählt von Marie-Theres Rogger zoom.us/j/678929389
Meeting-ID: 678 929 389
Passwort: 044862
Corona-Litanei
Feinschwarz: Single-Karwoche
Bistum Limburg (nicht frauenspezifisch):
- Einstimmung und Vorschläge Hausgottesdienste
bistumlimburg.de/beitrag/ostern-zuhause-feiern/
- Livestream
bistumlimburg.de/beitrag/kar-und-ostertage-live-aus-limburg/
- Angebote der Jugendabteilungen
kfj-w-lde.bistumlimburg.de/beitrag/eifeelgood/
- Gebetsleben digital
bistumlimburg.de/beitrag/gebetsleben-digital/
- ZusammenHalt – online-Liturgie mit Interaktion
Unser Gebetsleben hat sich nun etwas verändert. Es finden sich hier Informationen zu Livestreams, Fernseh- und Radio-Übertragungen, Apps, Instagram-Accounts und vielem mehr.
Gebetsleben digital
Livestreams:
- Messe aus der Limburger Bischofskapelle, täglich, 10:00h
- Yoga & Achtsamkeit, Sarah Dochan, 17. & 25. März, 18:00-19:30 (mehr möglich)
- Gebet mit den Brüdern in Taizé, täglich, 20:30
- Donnerstagsgebet, donnerstags, 13:00h
- voicesoffaith.org/de-thursdayprayer
- Livestream per facebook
- Mehrere Liveübertragungen von Messen in verschiedenen Orten unter der Rubrik „Live“
- Alle Gebetszeiten der Abtei St. Ottilien (die jeweils letzte auch immer zum Nachhören)
- erzabtei.de/live
- Auch Hinweise auf Texte zum Mitbeten
- Messe mit Papst Franziskus, täglich, 7:00h
- Messe, Kirche der Jugend el.ja, sonntags, 18:15h, mittwochs 19:30h
- Messe, Montag-Samstag 8:00h, Sonntag 10:00h
- Messe im Stephansdom, Wien, Montag-Samstag 12:00h, Sonn- & Feiertag 10:15h
- Abtei St. Hildegard, Vesper (sonn- & werktags 17:30h, werktags ), Komplet (sonntags 19:20h, werktags 19:30)
- Diverse Youtube-Channels, beispielsweise der Bistümer
- www.youtube.com
Fernsehen & Radio:
- ARD Fernsehgottesdienste
- ARD Hörfunkgottesdienste (Morgenandachten, Messen, ..)
- ZDF Fernsehgottesdienst
- Gottesdienste, Impulse, Livestreams.. von verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten
- Gottesdienste, Kinderprogramm, Radioexerzitien, Rosenkränze, Stundengebet.. (Messe um 18:00h, samstags 18:30h)
- Katholische Fernseharbeit (Zusammenstellung der „Kirchenprogramme“/ „religiösen Programme“ aller deutscher Fernsehsender, sowie TV-Sendungen, die sich hauptsächlich mit „Kirchenthemen“ befassen)
Apps:
- Stundenbuch
- Stundengebet, Psalmen- und andere Texte von morgens bis abends
- App2Heaven
- o Gebetsanliegen, Glaubenserfahrungen, Taten, Tagesrückblick,..
- XRCS
- o Achtsamkeit und Spiritualität im Alltag
- Beten
- Grund- und andere Gebete
- Herder Bibelquiz
- spielerisch
- Die große Herder Kinderbibel
- Erzählt von P. Anselm Grün
- Einfach leben
- Spirituelle Impulse von P. Anselm Grün
- 7minds
- Meditation (kostenpflichtig)
- Evangelizo
- Tägliche Bibeltexte, Gebete
Weiteres:
- Netzgemeinde da_zwischen
- netzgemeinde-dazwischen.de
- Instagram, Facebook,
- Netzgemeinde Lingualpfeife (Gebet, Austausch, Livestream,..)
- Kaffee und Kunsten, Birgit Mattausch, werkstags, 15:00h
- Podcast Frischetheke: Für eine Kirche von morgen
- frischetheke-podcast.de
- iTunes, Spotify, RSS
- Mit „Corona-Special“
- Psalmengebetsnetz, Abtei St. Hildegard
- Einfach gemeinsam beten (WhatsAppGruppe nach PLZ)
- Tägliche Bibelstelle
- Morgens spiritueller Impuls per email, samstags Anleitung für Hausgottesdienst
- Lichtteilchenliturgie, Stundengebet neu verfasst
- Podcast Deepshittalk – Lagerfeuerpodcast über die großen Fragen des Lebens
- deepshittalk.de
- Facebook, Spotify, RSS
- Christliche Podcasts
- One minute homily
- jesuitwerden.org/sonntagsevangelium-in-einer-minute/
- Sonntagsevangelium in einer Minute
- Podcast Schall und Weihrauch (für Jugend- und Messdienerarbeit)
- www.schallundweihrauch.de
- Kontemplationskurs
Instagram-Accounts und Literatur
@faithpwr (Community kreativer Menschen, die mutig und authentisch ihren Glauben leben wollen)
@pastor.engel (Gunnar Engel, Pastor in Schleswig-Holstein)
@christianolding (katholischer Priester aus Geldern; Videos auch auf katholisch.de)
@seligkeitsdinge (Josephine Teske, Pastorin in der Nordkirche)
@theresaliebt (Theresa Brückner, Pfarrerin in Berlin)
@gedankenalltag (Miriam Fricke, Gemeindereferentin in Südbrandenburg)
@gemeindereferentin_micha (Gemeindereferentin aus Bamberg)
@janaglaubt (Jana Highholder; von EKD promoted)
Ausgewählte Literaturhinweise zur digitalen Seelsorge:
Blackstein, Achim, Digitale Seelsorge – Was denn sonst?, in: digitale-kirche.info/2019/11/14/digitale-seelsorge-was-denn-sonst/, zuletzt abgerufen am 19.03.2020.
Leitlein, Hannes u.a., Jana Highholder. Ist sie die Anwort, in: Die ZEIT 14/2019, online unter www.zeit.de/2019/14/jana-highholder-youtube-videos-glaube-jugendliche-evangelische-kirche/seite-2, zuletzt abgerufen am 19.03.2020.
Pirker, Viera, Kirche und Digitalität in Zeiten der Corona-Krise, in: feinschwarz 17. März 2020, online unter www.feinschwarz.net/kirche-und-digitalitaet/, zuletzt abgerufen am 19.03.2020.
Corona Gebet geschlechtersensibel
DU, Urgrund – Geheimnis – Mitte des Lebens,
wir beten für alle Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
für alle, die sich nicht frei bewegen können,
für alle, die im Krieg und auf der Flucht allein gelassen sind,
für Ärztinnen und Pfleger, die sich um die Kranken kümmern,
für Forschende, die nach Schutz und Heilmittel suchen,
für uns, dass wir offen bleiben und berührbar.
(Stilles Gebet)
DU, Zuflucht und Hoffnung,
viele Generationen vor uns haben dich erfahren,
als Trost und Freude in allen Nöten.
Steh uns, der Menschenfamilie bei,
stärke uns im Glauben, dass du mit uns bist,
dass wir in dir aufwachen in ein neues Miteinander.
Darum bitten wir dich, DU Schöpfer und Schöpferin allen Lebens,
durch Jesus Christus, in der heiligen Geistkraft. Amen
© Martin Conrad, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz, aktualisiert auf eine heutige gendergerechte und politische Theologie (Regula Grünenfelder)
