Wer in "besonderen Umständen" ist, hat oft viele Fragen. Die Schwangerenberatung begleitet Sie während der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes.
Mit einer Schwangerschaft geht für viele Frauen und Paare ein Wunsch in Erfüllung. Sie bedeutet Freude und Glück, kann aber auch Angst und Unsicherheit auslösen. Die katholische Schwangerschaftsberatungsstelle steht allen Frauen, Männern und Paaren offen. Wir beraten und informieren Sie
- bei durch die Schwangerschaft ausgelösten Problemen und Konflikten,
- bei Fragen zur Schwangerschaft und Geburt,
- beI Fragen zu gesetzlichen Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, ALG I und II etc.,
- bei Fragen zum Mutterschutzgesetz, Kindschaftsrecht, Elternzeit.
Wir beraten im Schwangerschaftskonflikt, stellen jedoch keinen Beratungsnachweis ("Beratungsschein") aus.
Wir vermitteln Hilfen und
- stellen Kontakte zu Behörden und Fachdiensten her,
- unterstützen Sie bei der Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche,
- vermitteln Sachleistungen,
- stellen in besonderen Notlagen Anträge auf finanzielle Hilfe bei der Bundesstiftung für Mutter und Kind oder dem Bischöflichen Hilfsfonds.
Die Beratung ist vertraulich, kostenlos, auf Wunsch anonym und unabhängig von Konfession und Nationalität.
Auf Wunsch ist eine Beratung auch in unserem Büro im katholischen Pfarrhaus in Weilburg (Frankfurter Str. 8) möglich.
