Für die noch junge Pfarrei „Heilig Kreuz Oberlahn“ war die traditionelle Sternwallfahrt zum „Heiligenhäuschen“ bei Dillhausen eine Premiere. Bisher wallfahrten die Gläubigen aus den fünf katholischen Pfarrgemeinden des Marktfleckens Mengerskirchen am Muttertag im Mai zur Muttergotteskapelle im Hansenberg, jetzt waren auch die Gläubigen der gesamten Pfarrei „Heilig Kreuz“ aus Löhnberg, Weilburg, Gräveneck, bis Weilmünster eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die vielen Gläubigen gemeinsam einen festlichen Gottesdienst. Hauptzelebrant war Pater Madhusudhan Rao Goli, der von Pfarrer Frank Fieseler unterstützt wurde und der Gemeindereferentin Britta Höhler, die einen begleitenden Kinderwortgottesdienst vorbereitet hatte. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Winkelser Blasorchester und dem Mengerskirchener Kirchenchor „St. Michael“ mitgestaltet.

Bildergalerie 1/4




In seiner Festpredigt ging Pfarrer Frank Fieseler auf einen Liedtext von Ernst Moritz Arndt ein, der auf die schwierige Zeit einging, die die Kirche zurzeit durchschreitet. „Ich weiß, warum ich glaube, ich weiß, was fest besteht, ich weiß, was ewig bleibt, wo alles wankt und fällt“. Heute stellt sich bei vielen die Frage: „Wer weiß noch, was wir glauben?“ Die Zeiten, in denen klar und deutlich gesagt, vorgegeben und im Katechismusunterricht gelehrt wurde, was wahr und richtig ist, sind vorbei. Manche betrauern diese Zeit, andere empfinden sie als befreiend.
In der Osternacht werden wir nach unserem Glauben gefragt und bekennen ihn. Heute fragen viele Menschen: „Was bringt mir der Glaube, was nützt er mir?“ Menschen in früheren Zeiten hätten wohl geantwortet, dass sie die Hoffnung auf Schutz vor dem Bösen, auf einen gütigen Richter und auf das ewige Leben haben. „Wir haben Hoffnung, mit Gott unseren Weg zu einem guten Ziel zu gehen, mit Gott in guter Gesellschaft zu leben“, so Pfarrer Fieseler. Der Glaube an Gott habe immer noch „Bedeutung“.
Nachdem Pfarrer Frank Fieseler zum Abschluss des Gottesdienstes noch allen Müttern zum Muttertag gratuliert hatte, wurde erstmals auf Anregung des Ortsausschusses Dillhausen der Grill geschürt. Unter Mithilfe der übrigen Mengerskirchener Ortsausschüsse wurden Bratwürstchen und Getränke dargeboten. Dieses Angebot nutzten viele Besucher, um noch in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen und nette Gespräche zu führen.