Karl Wagner wurde am 1. Januar 1934 in Probbach im Westerwald geboren. Sein Vater war Schuhmacher und betrieb mit seiner Frau eine kleine Landwirtschaft. Schon in jugendlichem Alter kam in ihm während der Predigt seines Heimatpfarrers über das Evangelium vom Guten Hirten erstmals der Gedanke auf, ob Gott ihn zum Priester beruft.
Nach dem Abitur in Weilburg trat er ins Priesterseminar ein und studierte In Frankfurt/Sankt Georgen und München Theologie und Philosophie. Am 8. Dezember 1960 spendete ihm Bischof Dr. Wilhelm Kempf die Priesterweihe. Nach mehrere Kaplansstellen wurde er zuerst Pfarrer in Schönberg im Westerwald, dann in Höhr-Grenzhausen. Mehrfach wurde er zum Dekan gewählt und war von 1972-1986 Bezirksdekan des Westerwaldes.
1986 wechselte er in Bischöfliche Ordinariat Limburg und wurde Leiter des Dezernats Grundseelsorge. 1988 wurde er Domkapitular.
1997 wurde er Dompfarrer in Limburg. 2005 trat er in den Ruhestand, war aber der Domgemeinde weiterhin verbunden und feierte dort viele Gottesdienste. Erst vor wenigen Monaten zog er ins Seniorenheim der Pallotinerinnen.
Auch in seiner Heimat feierte er immer wieder Gottesdienste und war ein gern gesehener Gast in St. Michael Probbach.
Viele schätzen ihn als einen nahbaren, den Menschen zugewandten Seelsorger und bescheidenen und freundlichen Mann. Wenn er nicht im Weinberg der Herrn arbeitete, bestellte er mit Freude seinen Garten und baute Obst und Gemüse an.
Wir empfehlen den Verstorbenen in Gottes barmherzige Hände und hoffen, dass er nun schauen darf, was er so überzeugend verkündigt hat.
Möge er ruhen in Frieden.
Das Requiem für den Verstorbenen wird am Freitag, 21. März 2025, um 10.30 Uhr im Limburger Dom gefeiert.
Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Domherrenfriedhof.