Trauer um Pfr. i. R. Hans Jörg


Nachruf der Kirchorte

Nachruf von Georg Bätzing, Bischof von Limburg
Jesus Christus, unser auferstandener Herr und Erlöser, hat am 24. September 2020 unseren Mitbruder
Herrn Pfarrer i. R. Hans Jörg
im Alter von 80 Jahren in Wiesbaden zu sich heimgerufen.
Hans Jörg wurde am 29. August 1940 in Geisenheim geboren, besuchte von 1946 bis 1951 die dortige Volksschule und wechselte im Jahr 1951 auf das Rheingau-Gymnasium in Geisenheim, wo er im April 1960 das Abitur ablegte. Seine philosophisch-theologischen Studien absolvierte er an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, unterbrochen von zwei Freisemestern in München.
Am 12. Dezember 1965 wurde er von Bischof Dr. Wilhelm Kempf im Limburger Dom zum Priester geweiht.
Nach einem Seelsorgspraktikum in Bad Ems zu Beginn des Jahres 1966 folgten Kaplansstellen in Kronberg (April 1966 bis November 1967), Frankfurt-Nied (November 1967 bis Februar 1969) und Rennerod (Februar 1969 bis August 1973). Zum 1. September 1973 berief ihn der Bischof zum Pfarrer der Pfarrei St. Magdalena Mengerskirchen sowie zum 1. Dezember 1973 zusätzlich zum Pfarrer der Pfarrei St. Katharina in Mengerskirchen-Waldernbach, deren Pfarrverwalter er bereits seit Oktober 1973 war. Als Pfarrverwalter übernahm er zudem von Mai bis Juli 1978 Verantwortung für die Pfarrei St. Johannes in Waldbrunn-Lahr.
Bischof Dr. Franz Kamphaus übertrug ihm zum 15. April 1989 die benachbarten Pfarreien St. Walburga und St. Aegidius in Oestrich-Winkel, wo er die folgenden 17 Jahre als Pfarrer tätig war. Als Seelsorger in Nöten beizustehen, das war für ihn ein wichtiges Anliegen, für das er auch ungewöhnliche Wege beschritt. So gründete Pfarrer Jörg, dessen Vater in Geisenheim Schreiner war, im Jahr 1996 eine Dienstleistungsfirma, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Langzeitarbeitslosen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Mehreren Menschen ermöglichte er so eine feste Anstellung.
Im Juli 1997 wurde er zum Vizegeneralpräses des St.-Nikolaus-Schifferverbandes gewählt und wirkte auch in dieser Funktion gerne und segensreich. Pfarrer Jörg trat immer gerne in Kommunikation mit Menschen, wobei ihm mitunter auch eine direkte Art eigen war.
Zum 1. Mai 2006 trat Pfarrer Jörg in den Ruhestand und zog in seine Geburtsstadt Geisenheim. Immer wieder war er in dieser Zeit mit seiner Schwester und dem Schwager längere Zeit in Alicante in Spanien, genoss dort die Wärme und übernahm auch Gottesdienste in der deutschsprachigen Gemeinde. Auch seine Verbindung nach Ettal pflegte er noch lange Zeit. In den letzten Jahren hatte Pfarrer Jörg viele gesundheitliche Rückschläge soweit überstanden, so dass er vor kurzem voller
Zuversicht zur Feier seines 80. Geburtstages im August eingeladen hatte. Eine Woche vor seinem Geburtstag erlitt er jedoch einen schweren Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Pfarrer Jörg verstarb im Beisein seiner Schwester im Hospiz in Wiesbaden.
Wir danken Herrn Pfarrer Jörg für sein Wirken in unserem Bistum. Vertrauensvoll übergeben wir ihn in die Hände des barmherzigen Gottes und empfehlen den Verstorbenen dem Gebet der Mitbrüder und dem Gebet aller, mit denen er aus dem Glauben heraus gelebt und für die er gewirkt hat.
Limburg, 25. September 2020
+ Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg
Das Requiem für Herrn Pfarrer Jörg wird am Freitag, 2. Oktober 2020 um 14.00 Uhr in der Kirche St. Walburga in Winkel (Oestrich-Winkel), Hauptstrasse 29 gefeiert, anschließend findet die Beisetzung auf dem Friedhof an der Kirche statt.
Aufgrund der coronabedingten Beschränkungen ist zur Teilnahme am Requiem eine vorherige Anmeldung im zentralen Pfarrbüro in Eltville (Tel. 06123 703770) erforderlich.