Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Mit welchen Wünschen und Hoffnungen sind Sie in das Jahr 2019 gestartet? Welche sind in Erfüllung gegangen? Was ist anders gekommen, als wie Sie es sich erhofft haben?
Hatten Sie in diesem Jahr das Glück, das Wunder des Lebens in einer Geburt erleben zu dürfen? Dann herzlichen Glückwunsch.
Hat das Jahr 2019 Ihnen einen lieben Menschen genommen? Ist jemand aus Ihrer Familie vor Gottes Angesicht getreten und hat Sie traurig hier auf Erden zurück gelassen?
Hat das Jahr 2019 eine Veränderung in ihrem Arbeitsleben gebracht? Der Wechsel der Arbeitsstelle, der Eintritt in den Ruhestand, eventuell Arbeitslosigkeit?
War das Jahr 2019 ein gutes oder ein schlechtes Jahr, wenn Sie es im Nachgang betrachten?
Was uns bewegte
Für uns brachte das Jahr 2019 eine große Veränderung. Mit dem Jahreswechsel wurden aus neun eigenständigen Pfarreien die Pfarrei Neuen Typs Heilig Kreuz Oberlahn. Auch hier haben viele von uns Sorgen und Ängste, aber auch Hoffnungen und Erwartungen gehabt.
Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was uns als Pfarrei das vergangene Jahr beschäftigte:
Es begann am 20. Januar mit dem Gründungsgottesdienst. Generalvikar Wolfgang Rösch überreichte unter dem Leitwort „Viele werden eins“ die Gründungsvereinbarung des Bischofs. Im Anschluss gab es ein Fest der Begegnung.
Im November stand in unserer Pfarrei die Pfarrgemeinderatswahl auf dem Programm. Es gestaltete sich sehr schwierig, Menschen für dieses wichtige Gremium zu begeistern. „Mich interessiert das, was hier vor Ort passiert, aber nicht in der gesamten Pfarrei“, so hörten wir sehr oft. Doch zum Glück stellten sich doch genug Gemeindemitglieder zur Wahl, sodass das neue Gremium gewählt werden konnte. Vorsitzende wurde Stefanie Strieder-Abel.
Veränderungen im Pastoralteam
Am 03. Februar verabschiedete sich Pfarrer Braun in den wohlverdienten Ruhestand. Zum 1. November verließ er die Pfarrei und wechselte als Subsidiar in den Westerwald.
Anfang Februar stellte sich ein junger Pater aus Indien den Gemeinden vor: Pater Goli begann als Pastoralpraktikant seinen Dienst.
Mitte August hieß es ein zweites Mal Abschied nehmen von einem beliebten Seelsorger: Pater Robert Makanja wechselte nach acht Jahren Dienst ins Bistum Regensburg.
Im Jahr 2019 mussten wir uns für immer von zwei langjährigen Seelsorgern verabschieden:
Am 27. April trat im Alter von 78 Jahren Pfarrer i. R. Werner Hannappel vor Gottes Angesicht.
Zwei Wochen zuvor, an Palmsonntag, ging Gemeindereferent i. R. Franz Pollak im Alter von 79 Jahren in Gottes ewiges Paradies.
Ehrungen
Der Kirchenchor Heilig Kreuz Weilburg feierte sein 40jähriges Bestehen.
Arnold Strieder wurde für 60 Jahre Organist in St. Maria Magdalena Mengerskirchen ausgezeichnet.
Gemeindereferent Hilmar Dutine erhielt für sein silbernes Dienstjubiläum die Bistumsmedaille überreicht.
Otto Riedl wurde für seine Verdienste im Kirchort St. Hedwig Löhnberg mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Statistische Daten
46 Kinder wurden in der Taufe in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen.
10 Paare gaben sich das Ja-Wort.
130 Menschen verstarben und bezogen Wohnung in Gottes ewigen Reich.
80 Männer und Frauen erklärten ihren Austritt aus der Kirche.
51 Kinder empfingen das Sakrament der Heiligen Erstkommunion.
19 Jugendliche ließen sich besiegeln mit der Gabe Gottes, dem heiligen Geist im Sakrament der Firmung.
Das Jahr 2019 vergeht – seien wir gespannt, was uns das Jahr 2020 bringt.
Wir danken allen, die sich mit ihren Charismen und Fähigkeiten zum Wohl der Pfarrei und zum Lobe Gottes eingebracht haben.
