25 Jahre „Verein Weltladen Regenbogen Weilburg e.V.“


Die Anfänge

Am 15. Januar 1996 wurde der Verein „Weltladen Regenbogen Weilburg e.V.“ gegründet. Er ist der Trägerverein für die beiden Weilburger Weltläden.
Gründungsmitglieder des Vereins waren Renate Paul, Eva Schubert, Christel Hammer, Dietlind Langner, Sabine Gärtner, Heike Schmidt, Renate Weiler, Oswald Parsch, Renate Röhrig. Leider verstorben sind Birgitt Meiborg, Sophie Devers, Gundi Bretz und Elisabeth Winkel.
12 Jahre zuvor – 1984 - war das „Geburtsjahr“ des Fairen Handels in Weilburg. Initiator war Pfarrer Albert Keller, der viele Jahre in Brasilien gearbeitet hatte. Die Idee war, Waren aus Fairem Handel anzubieten, die unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen gehandelt werden, die den ErzeugerInnen eine eigenständige Existenz ermöglichen.
Wenn ihr uns gerechte Preise zahlt, könnt ihr Eure Almosen behalten
Bischof Dom Helder Camara
„Wenn ihr uns gerechte Preise zahlt, könnt ihr Eure Almosen behalten“ - Dieses Zitat des brasilianischen Bischofs Dom Helder Camara prägt seit vielen Jahrzehnten den Fairen Handel und wird oft von Weltläden und anderen FairHandels-Akteuren für die Vermittlung der eigenen Arbeit verwendet.
Verkauf im Pfarrbüro
Zunächst wurde einmal im Monat Kaffee nach dem Gottesdienst vor der Kirchentür verkauft, später auch bei Bedarf im Pfarrbüro .
Nach einigen Jahren baute Pfarrer Albert Keller einen großen Wandschrank im Clubraum des Pfarrzentrum ein, aus dem heraus einmal wöchentlich für 2 Stunden Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und kleine Handwerksartikel angeboten wurden. Bald schon genügte dies den ehrenamtlich Tätigen nicht mehr und die Idee entstand, einen Weltladen in Weilburg zu eröffnen
Der damalige Bürgermeister H.P. Schick hörte von der Suche nach einem Laden und bot dem Vorstand des Vereins Birgitt Meiborg, Renate Röhrig, und Elisabeth Winkel den leerstehenden Pavillon am Parkdeck (der Kur- und Verkehrsverein war ins Rathaus umgezogen) als Ladenlokal an.
Ein Laden wurde eröffnet

Zwei Monate nach der Gründung des Trägervereins konnte am 9. März 1996 die Eröffnung des Weltladens gefeiert werden. Leidenschaftlich engagiert war Birgitt Meiborg – leider viel zu früh gestorben, so wie auch Elisabeth Winkel, die den Laden in den ersten Jahren leitete.
In den Anfangszeiten des Ladens war es wichtig, finanzielle Rückendeckung durch den Verein zu haben, d.h. viele Mitglieder zu gewinnen. Mittlerweile tragen sich die Läden selbst und der seit 2003 konstant gebliebene Mitgliedsbeitrag von jährlich15 € dient eher der Erfüllung der ideellen Vereinszwecke. Bei Veranstaltungen unterstützen die Vereinsmitglieder dankenswerterweise tatkräftig die Arbeit des Weltladenteams. Neue Vereinsmitglieder sind jederzeit willkommen.
Weltladen Zwei
Große Unterstützung durch Vereinsmitglieder gab es bei der Planung eines zweiten Weltladens.
Zinslose Darlehen ermöglichten es, am 2. März 2018 den Weltladen Zwei in der Mauerstraße 9 zu eröffnen.
Das besondere Anliegen eines zweiten Ladens war und ist es, Alternativen zur menschlichen Ausbeutung in der Textilindustrie anzubieten, zu zeigen, dass es möglich ist, die Produktion von Textilien und der dafür benötigten Rohstoffe fairer und ökologischer zu gestalten.
Gerne hätte das Team der Weltläden Weilburg dieses 25 jährige Bestehen des Vereins am 15. Januar gefeiert. Jetzt hoffen die 20 Ehrenamtlichen und die beiden hauptamtlichen Geschäftsfüherinnnen Elke Rehwald-Stahl und Andrea Schlothauer dies irgendwann zusammen mit den 82 Vereinsmitgliedern nachholen zu können.