
Der Ostersonntagkaffee im Dorfgemeinschaftshaus des Kirchortes Dillhausen fand eine tolle Resonanz. Vorbereitet wurde er vom Ortsausschuss St. Laurentius. Die Organisatoren freuten sich über viel Besuch am Ostersonntag. Die Unterstützung aus der Dillhäuser Bevölkerung, egal ob Katholiken, Christen, und Andersgläubige für „Mathilda" war einfach super und stark.
Das DGH und der Spielplatz stellten einen Tummelplatz für alle da. Hüpfburg, Fotobox, Verlosung, Kuchenbüfett, Waffelbacken, Eiersuche, Ponyreiten, Schmuckttrulla, Kinderschminken sorgten für Abwechslung und Gespräche miteinander, auch für und mit vielen Bürgern aus den Nachbargemeinden.
43 Kuchen einschließlich Kaffee wurden kostenlos zum Verkauf gespendet. Die Organisatoren freuten sich, dass bis auf ein paar Reststücke alles verkauft wurde. "Einfach Klasse", meinte das Leitungsteam, "die Dillhäuser Kuchenbäckerei hat Qualität". Er erklärte, dass die "Gewinne aus Tombola, die Fotobox, die Ostereier, die Ponys zum Reiten, die Farben zum Schminken, die Hüpfburg kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. "Danke an alle, welche mit den zur Verfügung gestellten Teilen das Ergebnis möglich gemacht haben. Danke an den Dorfladen für die Schließung des Cafés am Ostersonntag", so ihr Fazit.
Das Leitungsteam dankte im Namen des Ortsausschusses den 32 freiwilligen Helfern und Helferinnen und allen, die mit ihren Gaben sowie Spenden das Fest unterstützten sowie dem Dorf Dillhausen.
Der Kirchort Dillhausen ist stark
Rainer Pfeifer
Der Tag brachte ein Spendenergebnis von 2.711,62 Euro, welches von der Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn auf 3.000,- Euro aufgerundet wurde. Der Ortsausschuss dankt unserem Pfarrer Hans Mayer für diese Geste der Verbundenheit.
Der Betrag von 3.000,00 Euro wurde an die Dehrner Krebshilfe überwiesen.