Pfarrer Walter Henkes feierte 30-jähriges Priesterjubiläum



Fast 200 Gläubige waren der Einladung gefolgt und feierten bei herrlichem Wetter einen feierlichen Gottesdienst. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Zimberg Musikanten begleitet und erstmals seit der Wiederaufnahme der Gottesdienste freuten sich die Gläubigen endlich wieder einmal singen zu dürfen.
Weiterhin wurde der Gottesdienst von dem Gesangsduo Doris Schlicht und Karl Flauger sowie vom Kirchenchor St. Michael Mengerskirchen mitgestaltet.
Pfarrer Henkes ging in seiner Predigt auf das Titelbild des Liedblatts ein, was ihn schon bei seiner Primiz vor 30 Jahren begleitet hatte. (Thema: Herr, du weißt alles, du weißt, dass ich dich liebe; Joh. 21,17)

Die Kollekte war für die Projekte von Pfarrer Henkes auf den Philippinen bestimmt.
Vor dem Schlusssegen überbrachten Pia Seitz und Magdalena Wolf die Glückwünsche des Ortsausschusses und übergaben ein kleines Geschenk.
Pia Seitz lies es sich nicht nehmen bei dieser Gelegenheit einmal allen zu danken, die in den letzten Wochen und Monaten unter schwierigen Bedingungen der Gemeinde die Treue gehalten hatten, sei es als Ordner, als Musiker oder auch einfach als Kirchenbesucher.
Ganz besonders aber bedankte sie sich bei Lothar Klein, der nach dem plötzlichen Tod von Küster Frank Rupprecht vorrübergehend den Küsterdienst übernommen hat und eine große Hilfe ist.

Der Ortsausschuss des Kirchorts St. Maria Magdalena hatte anlässlich des 30 – jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Walter Henkes zum Open-Air-Gottesdienst in den Schlosshof eingeladen.
Eigentlich ist das 30-jährige Priesterjubiläum kein offizielles Jubiläum, aber da Pfarrer Henkes aufgrund der Pandemie schon nicht an Weihnachten zu seinem 60. Geburtstag einladen konnte, hatte er sich kurzerhand dazu entschlossen die Feierlichkeiten zu diesem Anlass nachzuholen.

Die Ortsausschussvorsitzende rührte zudem die Werbetrommel.
Es wird für Mengerskirchen ein Küster gesucht. Außerdem werden immer wieder Helfer für die verschiedensten Aufgaben gebraucht. Eine lebendige Gemeinde braucht viele engagierte Mitglieder. Lasst uns nicht im Stich, appellierte sie.
Auch die Vorsitzende des Kirchenchores, Annegret Reiferth, gratulierte im Namen des gesamten Kirchenchores, der im Anschluss noch mit einer kleineren Abordnung ein Ständchen brachte.

Pfarrer Henkes bedankte sich bei allen Beteiligten und bei allen Gottesdienstbesuchern für ihr Kommen und beendete den Gottesdienst mit dem Schlusssegen.
Dann ging es zum gemütlichen Teil über. Pfarrer Henkes hatte für kalte Getränke gesorgt und es gab noch einmal die Gelegenheit Glückwünsche zu überbringen. Den Anfang machte Bürgermeister Thomas Scholz. Er verwies darauf, wie wichtig es ist, dass Zivilgemeinde, Pfarrei und Vereine zusammenarbeiten. In Mengerskirchen war und ist diese Zusammenarbeit schon immer selbstverständlich.
Wollen wir hoffen, dass du uns noch lange erhalten bleibst
Bürgermeister Thomas Scholz


Er attestierte Pfarrer Henkes, dass er durch seine allseits bekannte gesellige Art es immer wieder schafft auf die Menschen zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Er endete mit den Worten: „Wollen wir hoffen, dass du uns noch lange erhalten bleibst“.
Im Folgenden gratulierten ebenfalls der Vorsitzende der Gemeindevertretung Manfred Gotthardt, die Ortsvorsteherin Juliana Loch, Thomas Diekmann als Vertreter der KAB, dessen Präses Pfarrer Henkes ist, Rosel Schuld vom Ortsverband der KAB aus Waldernbach und Matthias Rudolf für den Schützenverein.
Das Fest klang aus bei kühlen Getränken und guten Gesprächen und alle waren sich einig: Schön war´s!

